top of page
Stadtnasen_3.7_edited.jpg

Longieren ist eine Trainingsform, bei der der Hund sich am äußeren Rand eines großen Kreises bewegt und dort lernt auf die körpersprachlichen Signale seines Menschen zu achten. Der Hundeführer steht dabei im Zentrum des Kreises und leitet den Hund rein per nonverbalen Signalen an.

Die Bindung zwischen Hund und Mensch und der Spaß an der gemeinsamen Arbeit steht beim Longieren an erster Stelle und wird durch die Einübung von Kommandos auf Distanz besonders intensiviert.

DSC04740_edited_edited.jpg
DSC04724_edited.jpg

Das Longieren erfordert höchste Aufmerksamkeit von beiden Seiten, denn auch der Mensch muss den Ausdruck seines Hundes richtig deuten, um entsprechend darauf eingehen zu können. Auch muss der Mensch lernen seinen eigenen Körperausdruck für den Hund verständlich einsetzen können.

Das Training schließt sowohl grundlegende Kommandos als auch raffinierte Aufgabenstellungen mit ein. Longieren mit Hund zeigt sich als sehr alltagstauglich, da es Aufgaben wie Abliegen, Absitzen, Laufen, Richtungs- & Tempowechsel und Stopp auf Entfernung erfordert. Und das alles ohne Worte.

DSC04702_edited.jpg

Jeden Samstag zu folgenden Zeiten in Essen:

13 Uhr bis 14 Uhr - 1 freier Platz vorhanden

bottom of page