Hund- Mensch-Training
Unser Hauptaugenmerk im Zusammenleben und bei der Arbeit mit Hunden liegt in der Kommunikation und dem gemeinsamen Miteinander zwischen Hund und Mensch.
Der Fokus liegt dabei vor allem auf Fairness, Verständnis, Achtsamkeit, Klarheit & Teamwork.
Verantwortung an den Menschen abgeben, Vertrauen auf- & ausbauen, gemeinsam Spaß haben und ein entspanntes gemeinsames Leben führen sind die Ziele unseres (Alltags-)Trainings.
Wir arbeiten nicht nach Schema F oder einer bestimmten Methode, da ihr als Hund- Mensch- Team einzigartig und damit ganz individuell zu betrachten seid.


Teambuilding
-Spaß am Training, einander verstehen und gegenseitig vertrauen-
Ein Hund will verstanden werden, als Individuum, als Persönlichkeit und als wichtiges und wertvolles Mitglied in einer Gruppe.
Aber nicht nur der Hund steht bei uns im Fokus, auch seine Menschen sind elementar entscheidend, um unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem Team werden zu lassen.
Mir ist besonders wichtig euch nachhaltig in der Kommunikation und der Körpersprache unserer Hunde zu schulen, damit ihr als Mensch versteht, worauf euer Hund mit dem gezeigten Verhalten hinweisen möchte und ihr lernt, optimal und auf euren Hund angepasst reagieren zu können.
NEUES
Start: am Montag, den 15.05.2023 um 18 Uhr
8 Gruppenstunden zu den Themen:
-Bindungsaufbau & Team- Building
-erste Alltagssignale (wie Sitz, Platz, Rückruf, und vieles mehr)
-Ruhetraining
-Leinenführigkeit
-Körpersprache & Kommunikation
-Sozialisation & Habituation
-Medical Training
-Ressourcenverteidigung
-Stadt- & Wildtraining
Start: am Dienstag, den 16.05.2023 um 18 Uhr
Start: am Montag, den 17.04.2023 um 18 Uhr
8 Gruppenstunden zu den Themen:
-Bindungsaufbau & Team- Building
-erste Alltagssignale (wie Sitz, Platz, Rückruf, und vieles mehr)
-Ruhetraining
-Leinenführigkeit
-Körpersprache & Kommunikation
-Sozialisation & Habituation
-Medical Training
-Ressourcenverteidigung
-Stadt- & Wildtraining
Du hast einen Hund, der regelmäßig richtig sauer wird, wenn euch ein fremder Hund begegnet?
Du weißt nicht genau wie du dich verhalten sollst und wie du deinem Hund helfen kannst?
Du möchtest Hundebegegnungen endlich entspannt meistern und nicht mehr die Straßenseite wechseln müssen?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Jeden Samstag um 11 Uhr
Hierbei geht es für Hund und Mensch darum, gemeinsam und eng aufeinander abgestimmt einen Parcours zu meistern, der von Woche zu Woche anders gestellt ist.
Du zeigst dem Hund durch Signale, Anfeuerung und Körpersprache, wohin es wann gehen soll.
Agility fördert die Beziehung und Zusammenarbeit zwischen Hund & Halter enorm, lastet den Hund sowohl geistig, als auch körperlich aus und fördert die Aufmerksamkeit und die Orientierung am Menschen.
Jeden Samstag um 13 Uhr
Longieren ist eine Trainingsform, bei der der Hund sich am äußeren Rand eines großen Kreises bewegt und dort lernt auf die körpersprachlichen Signale seines Menschen zu achten. Der Hundeführer steht dabei im Zentrum des Kreises und leitet den Hund rein per nonverbalen Signalen an.
Das Training schließt sowohl grundlegende Kommandos als auch raffinierte Aufgabenstellungen mit ein. Longieren mit Hund zeigt sich als sehr alltagstauglich, da es Aufgaben wie Abliegen, Absitzen, Laufen, Richtungs- & Tempowechsel und Stopp auf Entfernung erfordert. Und das alles ohne Worte.